24. August 2019
Kulturreicher Abstecher nach Rendsburg
(Auszug aus "Der Nordschleswiger" vom 31.8./1.9.)
BdN-Ortsverein und Nordschleswigsche Gemeinde luden zu einem Gemeinschaftsausflug Richtung Eider und Nord-Ostsee-Kanal ein
Kaiserwetter erwischten laut Betty Weinschenck, Vorsitzende des BdN-Ortsvereins Tingleff, die Teilnehmer eines Ausflugs in den Rendsburger Raum. Rund 25 Interessierte nahmen kürzlich an der Tour teil, zu der man eingeladen hatte.
In der Christkirche in Rendsburg hielt Pastor Ole Cramer, der in der Gegend aufgewachsen ist, eine Andacht. Die Teilnehmer erfuhren allerhand Wissenswertes über das im 17. Jahrhundert als Garnisonskirche errichtete Gotteshaus. Ihren Namen verdankte die Kirche zum einen Jesus Christus und zum anderen König Christian V., auf dessen Anordnung sie gebaut worden war.
Eine Stadtführung mit einem sehr guten Stadtführer vom Paradeplatz aus schloss sich an. - Nach dem Besuch des Jüdischen Museums nahm man das Mittagessen am Nord-Ostsee-Kanal ein. Dort hatte man einen tollen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe, die alle durch den Café-/Restaurantbetreiber mit der jeweiligen Nationalhymne begrüßt wurden.
Letzter Programmpunkt war das Kaffeetrinken im Schleswiger Wikingerturm. Aus dem 26. Stockwerk hatte man einen 'phänomenalen' Ausblick auf Stadt und Landschaft.
Die Fotos können durch Anklicken vergrößert werden. Urheberrechte: Joachim Weinschenck © - Collagen hpb
Vortrag: "1949 - Deutsche Frauen für Island"
In einem kurzweiligen und höchst informativem Vortrag mit Dias und Film berichtete der ehemalige ZDF-Skandinavien-Korrespondent Hans Joachim Kürtz über ein einmaliges, doch wenig bekanntes Nachkriegsereignis auf der Insel aus Feuer und Eis. Wegen Frauenmangels im heiratsfägigen Alter 'lockte' man ca. 300 ledige deutsche Mädchen/Frauen nach Island, von denen knapp 250 schließlich auf der Insel blieben und einen Einheimischen heirateten. - Dem Schicksal einiger dieser Frauen war H. J. Kürtz nachgegangen und hatte dann eine filmische Dokumentation daraus erstellt. - Die Zuhörer in Tingleff dankten dem Vortragenden mit langem Beifall.
Fotos durch Anklicken vergrößern
Aktion GUTSCHEIN
für eine einjährige Mitgliedschaft
Liebe Eltern,
herzlichen Glückwunsch zur Einschulung eures Kindes. Wir freuen uns über eure Entscheidung, euer Kind an die Deutsche Schule Tingleff zu schicken.
Der Ortsverein Tingleff ist der Ansprechpartner zur Förderung von Kultur und Sprache vor Ort. Wir bieten allen Mitgliedern auch außerhalb des Schulalltages viele spannende Angebote. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen.
Dies ist ein Gutschein für euer erstes Jahr im Ortsverein Tingleff.
Um euch über unsere Angebote informieren zu können, brauchen wir eure E-Mail-Adresse und Adresse.
Bitte kontaktiert uns unter folgender Mail: betty.weinschenck@gmail.com oder per Telefon unter 5537 2168.
Eure Mitgliedschaft ist wichtig für uns, denn durch einen aktiven Ortsverein können wir viel bewegen.
Mit freundlichen Grüßen
Eure Ortsvorsitzende
Betty Weinschenck
Wenn ihr Lust auf mehr Informationen und Veranstaltungen habt, dann schaut auf unsere Homepages:
www.bdn.dk/tingleff
www.nordschleswig.dk
oder bei Facebook unter: Bund deutscher Nordschleswiger
.jpg?can=eLtwnd5UGzzZwNTUFBz6psaWqOFflAc0wsLFwsnYwMjM2MzSzMXEAo1LVH7BaQFyBJcW5dgq6adl5qQW66tkgs0DOtbIQMHJxU8hPDUzQ9e9tKQY6OrMPA1DTb2sgnRIoigpKiU/m5EVcwBrhn7Z)