An einem Sonnabend Mitte Juni findet das traditionelle Knivsbergfest statt. Das Fest gibt es seit 1894. Was damals deutsch-nationale Manifestation war, ist heute der Rahmen um ein fröhliches Familienfest der deutschen Nordschleswiger, bei dem immer auch viele Gäste aus Schleswig-Holstein und Dänemark dabei sind.
An dem vielfältigen Programm nahmen 2016 rund 2.000 Teilnehmer statt, darunter mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche. Das Knivsbergfest ist das traditionelle Familienfest der deutschen Minderheit und bietet offizielle Veranstaltungen - wie den Empfang oder die Gedenkfeier - sowie lockeren Programmpunkte wie Kulturprogramm, Familien-Schnitzeljagd und Spielwiese. Gleichzeitig verbindet das Knivsbergfest ganz neue Veranstaltungen - wie das Beachvolleyballturnier – mit traditionellen Teilen wie Festrede und Handballturnier. Höhepunkt ist das Muldenfest mit Siegerehrungen, Musik & Tanz, Fahrrad-Gewinnspiel, Kultur & Unterhaltung sowie der Festrede.
Auch das Essen und Trinken kommt nicht zu kurz: Begrüßungsfrühstück, „Sønderjysk kaffebord“ und zum Abschluss ein Bierfest mit Livemusik, Unterhaltung, Gewinnspiel, Spanferkel und Vegetarischem.
Beispiel: Knivsbergfest 2016, Auszug aus dem Programm
8.30 – 10.30 Frühstück im Festzelt
9.00 Begrüßung in der Mulde
10.00-10.30 Andacht im Festzelt
9.30 – 14.45 Turniere Handball, Fußball und Beachvolleyball
9.30 – 15.00 Kinder- & Jugend-Kulturprogramm
10.00 – 14.00 Familien-Schnitzeljagd
10.00 – 17.00 Spielwiese (Hüpfburg, Bungeejump etc.)
11:45 – 12:45 Empfang Theatersaal
12:45 – 13:00 Gedenkfeier in der Gedenkstätte
13:00 – 16:30 Kaffeetafel Langbehnhaus
15:00 – 16:30 Muldenprogramm Mulde
16.30 – 17.30 Gemütlicher Biergarten Festzelt
17.30 – 02.00 Bierfest Festzelt
Informationen zum aktuellen Fest: www.nordschleswig.dk/knivsbergfest