Tipps für Studenten aus Nordschleswig
Mit dem Abschluss der 9. oder 10. Klasse bzw. des Gymnasiums beginnt für euch ein neuer Lebensabschnitt. Die weiterführende Schule, euer neuer Arbeitsplatz oder das eventuelle Studium eröffnen für das zukünftige Leben viele Chancen und Möglichkeiten. Der Schulwechsel, der Beginn des Berufslebens oder auch das Verlassen des Elternhauses wirft jedoch auch viele Fragen praktischer Art auf.
Hier sind einige Tipps und Informationen gesammelt, die dir jetzt oder auf deinem weiteren Ausbildungs- und Berufsweg nützlich sein können.
Collegium
Der Verein Collegium 1961 verfügt über 3 Studentenwohnheime in den Städten Odense, Aarhus und Kopenhagen. Die Zimmer werden vorzugsweise an junge deutsche Nordschleswiger vermietet, die in den betreffenden Städten studieren.
Wieso sind die Collegien eine gute Unterkunft für euch? Seht selbst!
Collegium 1961 - Odense
Das Collegium hat 5 Zimmer
Die monatliche Miete beträgt: 2550 Kr (Stand 1.1.2023)
Adresse: Aarestrupsvej 26, 5230 Odense
Collegium 1961 - Højbjerg Aarhus
Das Collegium hat 5 Zimmer
Die monatliche Miete beträgt: 2550 Kr (Stand 1.1.2023)
Adresse: Oddervej 87, 8270 Højbjerg Aarhus
Collegium 1961 – Hellerup (wurde 2015 neu renoviert)
Das Collegium hat 10 Zimmer
Die monatliche Miete beträgt: 3100 Kr (Stand: 1.1.2023)
Adresse: Sofievej 18 C, 2900 Hellerup
Bewerbung
Bitte Bewerbung, mit einer Beschreibung der eigenen Person, Schulgang, Mitgliedschaften und was du für die Minderheit getan hast, an das Deutsche Generalsekretariat: generalsekretariat@bdn.dk
Fristen für Bewerbungen:
1.5. – Einzug 1.8.
1.11. – Einzug 1.2.
Ungefähr 2 Wochen nach den Fristen werden Zu- & Absagen erteilt
Bei Fragen könnt ihr gerne anrufen: +45 74623833
Bund Deutscher Nordschleswiger
Der Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN) ist die kulturelle und politische Hauptorganisation der deutschen Volksgruppe, Träger der Schleswigschen Partei (SP) und Verwalter der Zuschüsse für Volksgruppenarbeit aus Schleswig-Holstein und der Bundesrepublik Deutschland. Der BDN hat 20 Ortsvereine.
Anträge auf Mitgliedschaft werden über das Generalsekretariat an die zuständigen Ortsvereine vermittelt.
Deutsche Selbsthilfe für Nordschleswig
Die Selbsthilfe kann zu sehr günstigen Bedingungen Darlehen an ihre Mitglieder vergeben. Der Zinssatz liegt unter den banküblichen Werten.
Antragsteller müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Anträge auf Gewährung eines Darlehens setzen in der Regel eine einjährige Mitgliedschaft voraus. Der Beitrag beträgt zzt. DKK 25,- im Jahr.
Deutsches Generalsekretariat, +45 7462 3833, www.bdn.dk; selbsthilfe@bdn.dk
Ausbildung und Beratung
Solltest du in Verbindung mit deinem weiteren Ausbildungs- und Berufsweg Fragen haben, kannst du dich an den Berufs- bzw. Studienberater deiner alten Schule wenden. Der wird dir entweder direkt helfen, oder dich an die entsprechende Stelle weitervermitteln.
Auch das Generalsekretariat bietet – im Rahmen der Möglichkeiten – Vermittlungsdienste an.
Schul- und Sprachverein, +45 7462 4103, www.dssv.dk; dssv@dssv.dk
Jes Schmidt Stiftung
Jugendliche, die sich in einer schulischen oder betrieblichen Ausbildung befinden, haben die Möglichkeit, über die „Jes Schmidt-Stiftung“ mit kleineren Beträgen gefördert zu werden.
Anlaufstelle:Deutsches Generalsekretariat, +45 7462 3833, generalsekretariat@bdn.dk